| |
Automatisch Speicherung der DFÜ-Passwörter
Bei den DFÜ Verbindungen in Windows hat man die Möglichkeit, durch aktivieren des
Kontrollkästchens im Einwahlfenster, das Passwort für die Verbindung zu speichern. Diese
Speicherung erfolgt nachdem die Verbindung einmal erfolgreich zustande gekommen ist.
Sollte trotz einer erfolgten Verbindung das Passwort nicht gespeichert werden kann man
folgendes probieren:
 | Überprüfen Sie, ob Sie in den
Netzwerkeigenschaften ("Start" - "Einstellungen" -
"Systemsteuerung" - "Netzwerk") den "Client für
Microsoft-Netzwerke" eingetragen haben. Sollte dies nicht der Fall sein, klicken
Sie auf "Hinzufügen" - "Client" - "Hinzufügen"
und dann bei Hersteller "Microsoft" auf der linken Seite den "Client
für Microsoft Netzwerke". Bestätigen Sie mit "OK".
Bestätigen Sie auch das Netzwerkkonfigurationsfenster mit "OK" und
starten Sie bei der Aufforderung den Rechner neu.
|
 | Falls Sie bereits den "Client für
Microsoft Netzwerke" installiert haben und das DFÜ-Netzwerk das Passwort
trotzdem nicht speichert, suchen Sie auf Ihrer Festplatte alle Dateien mit der Endung PWL.
Gehen Sie hierzu auf "Start" - "Suchen" -
"Dateien/Ordner..." und geben Sie dann im Feld "Name" *.PWL
ein. Klicken Sie auf "Starten". Entfernen Sie danach alle PWL-Dateien,
die das Suchprogramm gefunden hat. (ACHTUNG: Hiermit gehen allerdings ALLE gespeicherten Passwörter verloren
!). Nach einem Neustart und einer erfolgreichen
Verbindung müßte das DFÜ-Netzwerk das Passwort künftig speichern. |


|